KrisenKünstler
Kreativ durch die Krise und aktiv im Kampf gegen Corona
Die 2007 von Elisabeth Fuchs gegründeten Kinderfestspiele entführen Kinder in die aufregende Welt der klassischen Musik. Die Konzertgeschichten verzaubern durch altersspezifische Rahmenhandlungen, sorgfältig ausgewählte Mitwirkende, ein Symphonieorchester auf der Bühne, mitreißende Rahmenhandlungen und interaktive Elemente, die das Publikum ins Geschehen einbinden. Auf dem Programm stehen in jeder Saison eine Ballettproduktion mit TänzerInnen, eine Opernproduktion mit SängerInnen, ein Komponistenporträt, ein Weihnachtskonzert sowie zentrale Werke der Musikgeschichte. Familienkonzerte dauern je 60 Minuten und sind für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren geeignet. Jedes Konzert erzählt eine Geschichte, die von 1-2 SchauspielerInnen dargestellt wird. Bei Opern wirken zusätzlich 2-4 SängerInnen mit, bei Ballett-Produktionen 1-4 TänzerInnen. Alle Werke werden in Originalbesetzung gespielt, daher ist immer ein komplettes Symphonieorchester auf der Bühne zu erleben.
In Kooperation mit der Philharmonie Salzburg spielen die Kinderfestspiele pro Jahr etwa 70 EducationKonzerte (á 500 Besucher), halten über 320 Workshops (á 25 Kinder) und verteilen pro Jahr etwa 20.000 Gratis-CDs an junge BesucherInnen der Workshop Konzerte in der Kinderfestspielwoche.
Was macht die Kinderfestspiele Salzburg zum KrisenKünstler?
Da aufgrund der Corona Situation alle Veranstaltungen verschoben oder abgesagt werden mussten, ist es jetzt Zeit für die Musikvermittlung für zu Hause. Mit diesen online-Konzerten zum Beispiel:
- Familienkonzert – Hänsel und Gretel
Die Märchenoper von Engelbert Humperdinck in Kurzfassung für Kinder - Familienkonzert – Mozart für Kids
Ein musikalisches Komponistenportrait - Familienkonzert – Le Nozze di Figaro
Eine komische Oper von W. A. Mozart in Kurzfassung für Kinder - Zeitlos – Schule des Lebens:
Smetana’s Traum – Die Moldau, von Servus TV
Oder mit den Audio-Produktionen der Kinderfestspiele als gratis mp3 Download:
Bedrich Smetana: Die Moldau
Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung
Für alle kleinen Schlagzeug-Fans gibt es hier online ganz vieles zu entdecken:
- Anleitung zum Selberbauen von Schlagzeug (Drumset)
- Lernvideos
- Schlagzeug Noten
- Schlagzeug Audiodateien
Weitere Informationen über die Kinderfestspiele Salzburg: www.kinderfestspiele.com

